Sie brauchen Hilfe?

Telefon
+49 (0) 8331 / 850-172 oder -175

Öffnungszeiten

Mai bis Oktober
Montag bis Freitag
10:00 – 17:00 Uhr

Samstag
10:00 – 13:00 Uhr

November bis April
Montag bis Donnerstag
10:00 – 16:00 Uhr

Freitag & Samstag
10:00 – 13:00 Uhr

mehr erfahren

Detailseite Veranstaltung

  • Niederschlag: 0 mm
  • Bewölkung: 0 %
  • Luftdruck: 1022 hPa
  • Wind: 3 m/s aus Norden
  • Stand: 30.04.2025 - 14:34
DE Deutsch
 EN English
AAA

Entdecke die dunklen Geheimnisse der Stadt mit der Krimi-Stadtführung „Der Mordfall Brandmüller“

1834 wurde die junge Ursula Brandmüller vom Scharfrichter enthauptet. Sie hatte ein Jahr vorher, am traditionellen Memminger Fischertag, ihren Ehemann David mit Arsenik vergiftet. Weshalb und wie kam es zu der Ermordung? Entdecke die Schauplätze des Verbrechens und lüfte das Geheimnis um den Mordfall bei einem spannenden Rundgang durch Memmingen!

Mehr erfahren

Genau mmein Erlebnis

"Das Bauernparlament" - ein Volksstück von Dr. Reinhard Baumann

Zeitraum:  14.03.2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr

Kurzbeschreibung:

In Kooperation mit der Theatergruppe des Fischertagsvereins e.V. unter der Regie von Ralf Weikinger

Ausführliche Beschreibung:

„Das Bauernparlament“ ein Volksstück mit Musik über die erste deutsche Revolution entführt die Zuschauer in das Jahr 1525, als die Bauern in Deutschland gegen die Unterdrückung durch die Feudalherren aufbegehren.

Armut, Hungersnöte, hohe Abgaben, die Willkür des Adels und der Kirche führen zu Unruhen im ganzen Land. Getrieben von dem verzweifelten Wunsch nach Freiheit, sind immer größere Teile der Bevölkerung bereit sich zusammenzuschließen, um für ihre Rechte zu kämpfen. Inspiriert von den Ideen der Reformation Luthers, gepredigt von Christoph Schappeler, versammeln sich Gruppen von mutigen Bauern in Memmingen, um ihre Forderungen in Form von zwölf Artikeln zu formulieren. Aufgezeichnet durch Sebastian Lotzer sind diese Artikel die erste Niederschrift von Menschen- und Freiheitsrechten in Europa. Ein Manifest für Gerechtigkeit, Freiheit und soziale Reformen – bis heute ein Symbol für den Kampf  der Unterdrückten.

Die Emotionen der Menschen schwanken zwischen der Hoffnung auf ein besseres Leben und der Angst vor den unabsehbaren Folgen einer Rebellion.

Auch Sina, die Wirtstochter und Martin, der mutige Rat des Allgäuer Haufens träumen von einer besseren Zukunft und werden in den Strudel der dramatischen Entwicklungen gerissen, als die Obrigkeit brutal auf die Forderungen der Bauern reagiert. Auch wohlgesinnte Adelige wie der kaiserliche Rat Jörg von Frundsberg und seine Frau können die Katastrophe nicht verhindern. Es kommt zur endgültigen Konfrontation: Tausende Bauern stehen gegen tausende Soldaten des schwäbischen Bundes.

Die Bürger von Memmingen spielen ihre Geschichte – historisch, ergreifend, spannend!

Jetzt Tickets sichern unter:  Stadt der Freiheitsrechte Tickets kaufen - direkt im Ticketshop (tickettoaster.de)

 

Eintritt:

19 € zzgl. Geb., Schüler/Stud 15 € zzgl. Geb., Begleitpersonen für Menschen mit Behinderung kostenfrei; erhältlich mit Sitzplatzreservierung


Tickets erhalten Sie auch online unter: www.tickets-memmingen.tickettoaster.de/produkte 

Ort:

Maximilian-Kolbe-Haus
Donaustraße 1
87700 Memmingen

Stadtplan: Google Maps
Veranstalter:
Stadt der Freiheitsrechte
Homepage:

www.stadt-der-freiheitsrechte.de/


stadt-der-freiheitsrechte(at)memmingen.de
Vorverkaufsstellen:
Tourist Information