Sie brauchen Hilfe?

Telefon
+49 (0) 8331 / 850-172 oder -175

Öffnungszeiten

Mai bis Oktober
Montag bis Freitag
10:00 – 17:00 Uhr

Samstag
10:00 – 13:00 Uhr

November bis April
Montag bis Donnerstag
10:00 – 16:00 Uhr

Freitag & Samstag
10:00 – 13:00 Uhr

mehr erfahren

Detailseite Veranstaltung

  • Niederschlag: 0 mm
  • Bewölkung: 75 %
  • Luftdruck: 1019 hPa
  • Wind: 4 m/s aus Südwesten
  • Stand: 09.11.2025 - 11:34
DE Deutsch
 EN English
AAA

Entdecke die dunklen Geheimnisse der Stadt mit der Krimi-Stadtführung „Der Mordfall Brandmüller“

1834 wurde die junge Ursula Brandmüller vom Scharfrichter enthauptet. Sie hatte ein Jahr vorher, am traditionellen Memminger Fischertag, ihren Ehemann David mit Arsenik vergiftet. Weshalb und wie kam es zu der Ermordung? Entdecke die Schauplätze des Verbrechens und lüfte das Geheimnis um den Mordfall bei einem spannenden Rundgang durch Memmingen!

Mehr erfahren

Genau mmein Erlebnis

Das seid ihr Hunde wert!

Zeitraum:  08.11.2025 - 19:30 Uhr

Kurzbeschreibung:

Das seid ihr Hunde wert!

Ausführliche Beschreibung:

Erich Mühsam (1878–1934), eine der schillerndsten und zugleich unbequemsten Persönlichkeiten der Weimarer Republik, war Jude, Anarchist, Pazifist und aktives Mitglied der Münchner Räterepublik. Von den Nationalsozialisten im Juli 1934 im KZ Oranienburg ermordet, bleibt sein Schaffen auch 90 Jahre nach seinem Tod von beklemmender Aktualität. Mühsams Verse, oft verglichen mit Heinrich Heine und Kurt Tucholsky, rüttelten an gesellschaftlichen Grundfesten, spotteten über Missstände und zeugten von einer fast prophetischen Voraussicht angesichts der heraufziehenden Katastrophe.

Matthias Klösel und Tom Gratza bringen Mühsams Texte mit feinsinnigem Gespür und schwungvollem Zusammenspiel auf die Bühne. Sie beleuchten die vielschichtigen Facetten dieses „Pilgers, der sein Ziel nicht kennt“, seine Sehnsucht nach einem „Glanz in dunkle Seelen“ und seinen unbeirrbaren Einsatz für Menschlichkeit und Gerechtigkeit. Der Abend verspricht, das Vermächtnis Mühsams lebendig werden zu lassen und seine Botschaft des „Menschseins“ in die heutige Zeit zu tragen.

Erleben Sie einen Abend, der zum Nachdenken anregt und die Aktualität von Mühsams Werk in der atmosphärischen Kulisse der ehemaligen Synagoge Fellheim erfahrbar macht.

Ort:

Ehem. Synagoge Fellheim
Memminger Str. 17
87748 Fellheim

Stadtplan: Google Maps
Veranstalter:
Förderkreis ehem. Synagoge Fellheim