Brodsky Klaviertrio
Zeitraum: 05.11.2025 - 20:00 Uhr
Kurzbeschreibung:
"Trauer und Erinnerung"
Kirill Troussov, Violine
Benedict Kloeckner, Violoncello
Alexandra Troussova, Klavier
Dmitri Schostakowitsch Trio Nr. 2 e-Moll op.67
Pjotr Tschaikowski Klaviertrio a-Moll op. 50
Dmitri Schostakowitsch hat sein 2. Klaviertrio aus dem Jahre 1944 dem Andenken seines Freundes Iwan Sollertinski gewidmet. Der langjährige Programmgestalter der Leningrader Philharmoniker hatte sich als Erster in der Sowjetunion für Gustav Mahlers Musik eingesetzt und als Kritiker bolschewistischer Kulturpolitik Schostakowitschs Wandlung vom linientreuen Absolventen des Petersburger Konservatoriums zum Stil-Individualisten der Oper Lady Macbeth von Mzensk gefördert. Nach seinem überraschenden Tode im Alter von nur 41 Jahren schrieb Schostakowitsch an einen gemeinsamen Freund: “Wir werden ihn nie wiedersehen. Es fehlen die Worte, um den großen Schmerz auszudrücken, der mein ganzes Wesen quält.” - Er hat Töne dafür gefunden.
Tschaikowskys Klaviertrio, ein Höhepunkt elegischer Stimmungsmalerei in der romantischen Kammermusik entstand im Winter 1881/82 in Rom. Anlaß zur Komposition war der völlig überraschende Tod des Gründers des Moskauer Konservatoriums, Nikolaj Rubinstein. Die Beerdingung in Paris machte einen so erschütternden Eindruck auf Tschaikowski daß er sich endlich nach langem Zögern zur Komposition eines Klaviertrios durchrang, obwohl er äußerte "als musikalische Form liebe ich das Trio nicht. Deshalb könnte ich für diese Klangkombination keine von echtem Gefühl beseelte Komposition schreiben." Sein grandioses Trio widerlegt ihn.
- Eintritt:
33 € (Kategorie I), 22 € (Kategorie II) und 10 € (Schüler)
- Ort:
Stadthalle (Kleiner Saal)
Platz der Deutschen Einheit 1
87700 Memmingen- Stadtplan: Google Maps
- Veranstalter:
-
Memminger Meisterkonzerte e.V.
Homepage:
info(at)mm-meisterkonzerte.de
Telefon: 08331/850-131
- Vorverkaufsstellen:
- Tourist Information

