Sie brauchen Hilfe?

Telefon
+49 (0) 8331 / 850-172 oder -175

Öffnungszeiten

Mai bis Oktober
Montag bis Freitag
10:00 – 17:00 Uhr

Samstag
10:00 – 13:00 Uhr

November bis April
Montag bis Donnerstag
10:00 – 16:00 Uhr

Freitag & Samstag
10:00 – 13:00 Uhr

mehr erfahren

Detailseite Veranstaltung

  • Niederschlag: 0 mm
  • Bewölkung: 0 %
  • Luftdruck: 1021 hPa
  • Wind: 1 m/s aus Süden
  • Stand: 22.06.2025 - 04:33
DE Deutsch
 EN English
AAA

Entdecke die dunklen Geheimnisse der Stadt mit der Krimi-Stadtführung „Der Mordfall Brandmüller“

1834 wurde die junge Ursula Brandmüller vom Scharfrichter enthauptet. Sie hatte ein Jahr vorher, am traditionellen Memminger Fischertag, ihren Ehemann David mit Arsenik vergiftet. Weshalb und wie kam es zu der Ermordung? Entdecke die Schauplätze des Verbrechens und lüfte das Geheimnis um den Mordfall bei einem spannenden Rundgang durch Memmingen!

Mehr erfahren

Genau mmein Erlebnis

Gedenken an das Judenpogrom 1938

Zeitraum:  09.11.2025 - 18:30 Uhr

Kurzbeschreibung:

Anschließend Ausstellung „Was bedeutet Freiheit?“ von Schüler:innen

der Bismarckschule

Ausführliche Beschreibung:

In direkter Nachbarschaft der Gedenkstätte der ehemaligen Synagoge am Schweizerberg ist es uns ein Anliegen, Schülerinnen und Schüler unserer Bismarckschule für das Thema Reichspogromnacht und ihren aktuellen Bezug zu sensibilisieren.

Durch die Zunahme von Rassismus und Ausgrenzung in den letzten Jahren in Deutschland, die Ereignisse in den USA um George Floyd, den wieder zunehmenden Antisemitismus, den Anschlag auf die Synagoge in Halle am 09.10.2019 sowie viele weitere Vorfälle in jüngster Zeit, sind wir aufgefordert, an diesem Gedenktag daran zu erinnern und als mündige Bürger klar Position zu beziehen.

Nach dem positiven Echo auf unsere Ausstellung zur Reichpogromnacht in den vergangenen Jahren, wollen wir auch im Jahr 2025 wieder einen Beitrag leisten. Wie bereits in den letzten Jahren werden wir die Ausstellung um den Aspekt „Was bedeutet Freiheit?“ erweitern und somit einen Bogen zur 500-Jahr-Feier der „Memminger Freiheitsrechte“ in diesem Jahr 2025 spannen. Gemäß unserem Leitbild „Wir sind Vielfalt – Zueinander, Miteinander, Füreinander“ hoffen wir, dass dies ein fester Bestandteil im Schuljahresverlauf bleiben wird.

Geplant ist die Öffnung der Bismarckschule für eine Ausstellung mit Bildern, Kollagen, Skulpturen und Filmbeiträgen der Schülerinnen und Schüler am Sonntag, den 09. November 2024, im Anschluss an die offizielle Gedenkfeier am Schweizerberg.

In der darauffolgenden Woche wird ein Teil der Ausstellungen für SchülerInnen und Schüler weiterer Schulen zugänglich sein.

Eintritt:

frei

Ort:

Bismarckschule Mittelschule
St.-Josefs-Kirchplatz 1
87700 Memmingen

Stadtplan: Google Maps
Veranstalter:
Bismarckschule Memmingen