Desperate Housewives im 17. Jahrhundert
Die "verzweifelten Hausfrauen" des 17. Jahrhunderts sind die beiden Memminger Stadtführerinnen Sabine Streck und Heidi Stölzle, die sich als "Streckin" und "Stölzlin" mit der Zeit vor rund 350 Jahren identifizieren. Die eine aus der reichen Bürgerschaft, die andere aus der ärmeren Handwerkerschicht. Genügend Zündstoff also, wenn es darum geht, die gesellschaftlichen Unterschiede deutlich zu machen!
Die Teilnehmer werden bei dieser Kostümführung eingebunden in die Höhen und Tiefen des täglichen Lebens, in Klatsch und Tratsch um eine strenge "Zuchtordnung" in der ehemaligen Reichsstadt, und, und, und...
Amüsant, charmant, zickig, höchst informativ und - nicht nur für Frauen!
Kosten: | 190,00 € (Dauer 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Marktplatz am Brunnen |
Gruselführung mit dem Nachtwächter
Bei diesem abendlichen Rundgang durch die Stadt wird Ihnen Komisches und Tragisches aus der Memminger Kriminalgeschichte durch den Nachtwächter präsentiert. Schwedentrunk, Hexengalle und weitere gruselige Überraschungen erwarten Sie auf dem Weg vom Hexenturm zur Badstube. Die missglückte Hinrichtung des "Vogelmanns" oder die Tücken des damaligen Alltagslebens sorgen ebenso für wohlige Schauer, wie der Besuch eines "Folterkellers".
Kosten: | 120,00 € (Dauer 2 Stunden) |
Treffpunkt: | Marktplatz am Brunnen oder Hexenturm |
Hexen, Henker und Hallodri
Bei diesem abendlichen Rundgang durch die Stadt wird Ihnen Komisches und Tragisches aus der Memminger Kriminalgeschichte durch den Nachtwächter präsentiert. Die furchtlosen Gäste erwartet geheimnisvolles wie der Basilisk und die Hinrichtung des Vogelmanns. Orte wie der Hexenturm, das Parishaus oder das Scharfrichterhaus können bei dieser Führung aus einem ganz anderen Blickwinkel der Memminger Geschichte kennengelernt werden. Die Führung ist von September bis April buchbar.
Kosten: | 100,00 € (Dauer 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Marktplatz am Brunnen oder Hexenturm |
Zucker, Stuck und Dekolleté
- Barockes Leben in Memmingen -
Barocke Lebensfreude änderte nach dem 30-jährigen Krieg auch das Leben in Memmingen. Süßes Zuckerwerk und Porzellan, freizügigere Kleider und Perücken, Genuss war angesagt. Wer wurde aber durch den Baumwollhandel reich und gab es auch Verlierer? Entdecken wir die Spuren und Geheimnisse dieser spannenden Zeit.
Kosten: | 100,00 € (Dauer 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Fuggerbau am Schweizerberg |

Kreuzherrnsaal Memmingen
Der Kreuzherrnsaal ist mit seiner wertvollen Wessobrunner Stuckdecke der WOW-Effekt bei unseren Führungen. Auf Wunsch ist eine Besichtigung des Saals jederzeit buchbar.
Kulinarische Stadtführung
Die klassischen Memminger „Kulis“ mit Stadtführerin Sabine Streck gibt es in drei Varianten:
„Die Große“, „Die Mittlere“ und „Die Kleine“
Immer handelt es dabei um ein abendliches Altstadtvergnügen, das Kulinarisches mit Sehen und Staunen verbindet. Essen oder Trinken wechseln sich ab mit amüsanten Geschichten zu den attraktiven Sehenswürdigkeiten der Memminger Altstadt. Ein Besuch in einem mittelalterlichen Weinkeller samt Kostprobe darf natürlich nicht fehlen. Zudem gibt es Mundartgedichte rund um’s Thema, die der Stadtführung einen zusätzlichen Charme verleihen.
„Die Große“ (von April bis Anfang Oktober)
1 Butterbrezel, 1 kleines Getränk, 20 ml Feinbrennerei-Prinz-Schnaps „Memminger Stadtbachwasser“, 1 kleine Schoko-Überraschung, 1 Nougatwürfel zur fröhlichen Geschichte vom Memminger Mau, Besuch im mittelalterlichen Weinkeller vom „Goldenen Löwen“ mit Kostprobe 1/8 l Bodenseewein oder 1/8 l Traubensaft, in der „Weinstube zur Hofgasse“ ein Fleischküchle mit Kartoffelsalat und Getränk
von Mittwoch bis Samstag
Beginn 17 oder 17.30 Uhr, Dauer 2 Stunden (ein späterer Beginn ist nicht möglich)
mindestens 20 Teilnehmer*innen, maximal ca. 30 Teilnehmer*innen
Kosten: 25 Euro pro Person inkl. Essen und Trinken während der Stadtführung; bei weniger Teilnehmern Bezahlung pauschal wie für 20 Personen.
Wenn Sie anschließend nichts mehr oder nur noch eine Kleinigkeit essen möchten…..
Diese beiden Führungen gibt es ausschließlich für in sich geschlossene Gruppen oder Grüppchen:
„Die Mittlere“ (von April bis Anfang Oktober)
1 Butterbrezel, 1 kleines Getränk, 20 ml Feinbrennerei-Prinz-Schnaps „Memminger Stadtbachwasser“, 1 kleine Schoko-Überraschung, 1 Nougatwürfel zur fröhlichen Geschichte vom Memminger Mau, Besuch im mittelalterlichen Weinkeller vom „Goldenen Löwen“ mit Kostprobe 1/8 l Bodenseewein oder 1/8 l Traubensaft
von Montag bis Freitag
Beginn nach Vereinbarung flexibel zwischen 17 bis 19 Uhr, Dauer 1 ½ Stunden
Preis pauschal bis 10 Pers. 200 Euro, 11 bis 14 Pers.18 Euro, ab 15 Personen 16 Euro
Wenn Sie anschließend noch zum Essen gehen möchten, jedoch nicht mit knurrendem Magen…..
„Die Kleine“ (ganzjährig)
1/8 l Bodenseewein oder 1/8 l Traubensaft in einem mittelalterlichen Weinkeller, ein Nougatwürfel zur fröhlichen Geschichte vom Memminger Mau, 20 ml Feinbrennerei-Prinz-Schnaps „Memminger Stadtbachwasser“
von Montag bis Freitag
Beginn nach Vereinbarung flexibel zwischen 17 bis 19 Uhr, Dauer 1 bis 1 ½ Stunden
Preis pauschal bis 10 Pers. 170 Euro, 11 bis 14 Pers. 15 Euro/P., ab 15 Pers. 13 Euro/Pers.
Wenn Sie anschließend einen Wirtshausbesuch fest eingeplant haben…..
Information und Anmeldung:
streck.sabine@t-online.de
08331/69566
Genusstour "Geschichten zum Genießen"
Der Markt in Memmingen versorgt seit dem Mittelalter jeden Dienstag und Samstag die Menschen mit frischen Lebensmitteln. Er gehört zu den schönsten Attraktionen der Stadt. Ein Grund mehr ihn mit einer kulinarischen Führung zu würdigen. Die Gäste werden an Marktständen, in Cafés, Restaurants und Feinkostgeschäften mit regionalen und internationalen Spezialitäten verwöhnt. Garniert wird das Ganze mit Geschichten aus der Memminger Vergangenheit und Gegenwart. Der genussvolle Spaziergang, der von verschiedenen kulinarischen Stopps begleitet wird, animiert die Stadt zu besuchen.
Kosten: 32,00 € p.P.
Treffpunkt: Hallhof am Kriegerdenkmal
Memmingen unterhaltsam erleben
"Geschichte hat mich schon immer begeistert. Ich zeige den Gästen gerne unsere schöne Stadt und unterhalte sie mit Geschichte und „Geschichtle“" – Stadtführerin Sabine Rogg

MundArt - "Aheba weard's Weihnachta"
Mit der Advents- und Weihnachtszeit verbinden viele Menschen Erinnerungen an vergangene Zeiten. Für viele ist gerade das Weihnachtsfest ein Eintauchen in Vertrautes und ein Stück Heimat. Dazu zählt natürlich auch die Sprache der Heimat, die MundArt. Gemeinsam wollen wir der Hektik der "staaden Zeit" entfliehen und uns mit heiteren und besinnlichen Mundart-Texten auf die kommenden Tage einstimmen.
Kosten: | 85,00 € (Dauer 1 - 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Deutsche Bank am Marktplatz |
"Winterzeit und Sternenzauber"
Ein altes "Rezept" unserer Vorfahren gegen lange und kalte Winternächte: Sinnliches Vergnügen in den Badstuben, Geselligkeit in froher Runde sowie besondere Events in Schnee und Eis! Sie "erhellten" in der dunklen Jahreszeit den Alltag der reichsstädtischen Bürger und sorgten für Abwechslung. Blicke zum Firmament gerichtet boten Sterne, die vom Himmel fielen, blutrote Drachen und "erschröckliche" Kometen, die nichts Gutes hoffen ließen. Aber nicht immer wenn die Memminger Sternlein sahen hatte das etwas mit einem Blick zum Himmel zu tun...oh nein!…sondern??? Wir erzählen es Ihnen gerne bei dieser spannenden Führung!
Kosten: | 85,00 € (Dauer 1 - 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Deutsche Bank am Marktplatz |