Do you need assistance?

Telephone
+49 (0) 8331 850-172 or-175

Opening hours
May – October
Monday – Friday
10:00 – 17:00

Saturday
10:00 – 13:00

November - April
Monday - Thursday
10:00 – 16:00

Friday & Saturday
10:00 – 13:00

Event Details

  • Rain Volume: 0 mm
  • Clouds: 20 %
  • Pressure: 1020 hPa
  • Wind Speed: 1 m/s from North
  • Measure Timestamp: 13.06.2025 - 04:35
DE Deutsch
 EN English
AAA

Book your city tour now!

In Memmingen you can experience city tours in a different way. Spooky, culinary, historical or with children: Our themed city tours are great fun for young and old.

Discover hidden treasures and secret places - even from the city wall.

Click here to book directly

Genau mmein Erlebnis

Zeitreise 1525 - Kickoff 500 Jahre Zwölf Artikel

Times:  von 07.03.2025 - 19:00 Uhr bis 08.03.2025 - 23:00 Uhr

Description:

In den Abend- und Nachtstunden am 07. und 08. März 2025 begeben wir uns auf eine visuell beeindruckende Zeitreise in die Geschehnisse von vor 500 Jahren. Am 07. März mit langer Einkaufsnacht in der Altstadt!

Text:

In den Abendstunden am Freitag, 7. und Samstag, 8. März 2025, lädt die Stadt Memmingen Besucher:innen dazu ein, bei einer großen öffentlichen Veranstaltung an verschiedenen historischen Orten eine Zeitreise in die Geschehnisse des Jahres 1525 anzutreten. Das Programm besteht aus multimedialen Sound- und Lichtshows, künstlerischen Inszenierungen, Musik und unkonventionellen Mitmach-Angeboten auf einem Rundweg durch die Memminger Altstadt. Das Zeitreise-Event richtet sich an alle interessierten Besucher:innen, die in die Freiheits-Thematik eintauchen, Orte und Akteure kennenlernen
und einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen und Themen des Freiheitsjahres erhalten möchten.

Den ausführlichen Rundweg mit allen Infos und Stationen finden Sie hier zum Download.

Ab dem 19./20. März finden Sie die Figuren an folgenden Standorten: Zu den Standorten

Tipp: am 07. März ist lange Einkaufsnacht!

 

Menschen 1525 in und um Memmingen

Auf lebensgroßen Figuren an verschiedenen Stellen der Altstadt präsentiert der Historische Verein Memmingen e. V. kurze Biografien von Menschen, die 1525 in
Memmingen gelebt haben: Frauen und Männer, leibeigene Bauern, Geistliche und Bürger der Stadt. Die erarbeiteten Kurzbiografien basieren auf Literatur und Quellen im Stadtarchiv Memmingen sowie anderen Archiven und Bibliotheken. Nach der Eröffnung tauchen die Figuren an verschiedenen Orten im Stadtbild auf.

 

Station 1 - Kramerzunft

Die Bauern, die Kramerzunft und die „Zwölf Artikel“ Audiovisuelle Show mit Videomapping an der Fassade der Kramerzunft

Wo: Fassade der Kramerzunft am Rossmarkt, alle 30 Minuten
An der Fassade der Kramerzunft wird eine audiovisuelle Projektionsshowim „Mapping“-Verfahren die Geschichte der Zwölf Artikel, der Freiheitsbewegung und der damit verbundenen Bauernkriege im Jahr
1525 erzählen.

 

Station 2 - Antonierhaus

LUCIDA UTOPIA – Die Zukunft leuchtet! Eine Lichtgeschichten-Lounge von eineARThaus e. V.

Wo: Antonierhaus, Martin-Luther-Platz 1
„Wenn du dir etwas wünschen darfst ... wie stellst du dir die Zukunft vor?“ Diese Frage hat das Künstlerkollektiv Demmer Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus verschiedenen Kulturen gestellt. Ihre
Antworten inspirierten das Kollektiv zu den Lichtkunstwerken der Installation: eine Kugel, eine Halbkugel und Porträts, die Wünsche und Utopien vereinen.



Station 3 - Kirche St. Martin

In mein Herz: Multimediale Live-Performance mit Licht und Musik

Wo: Kirche St. Martin, alle 30 Minuten
Die multimediale Performance verspricht ein atemberaubendes audiovisuelles Erlebnis im Kirchenschiffder denkmalgeschützten Stadtpfarrkirche Sankt Martin zu werden. An beiden Abenden der Zeitreise werden die Lichtkünstler des Atelier mbeam aus München zusammen mit Musiker:innen aus dem Kreis der Kirchenmusik St. Martin die Martinskirche in einen von Licht, Nebel und Klang durchfl uteten Raum verwandeln.

 

Station 4 - Martin-Luther-Platz

Das warme Herz: Get-together auf dem Martin-Luther-Platz


Wo: Martin-Luther-Platz (ab 18 Uhr)
Zentral gelegen auf dem Martin-Luther-Platz befi ndet sich an beiden Abenden das „Get-together“ der Zeitreise: Feuerschalen, Sitzgelegenheiten, Ofen-Dinnete und Getränke laden zum Stärken und Aufwärmen ein. Für Kinder ist das Stockbrot mit Aufstrich kostenfrei! Ein Infostand zu den weiteren Veranstaltungen, Aktionen und wichtigen Feierlichkeiten des Gedenkjahres rundet das Angebot ab.

 

Station 5 - Kinderlehrkirche

Video- und Soundinstallation von Lukas Rehm


Wo: Kinderlehrkirche, Martin-Luther-Platz
„Neue Blicke“ von Lukas Rehm befasst sich mit dem Thema Freiheit und gibt unterrepräsentierten Gruppen in der Gesellschaft eine Stimme. Rehm hat diesen Menschen die Frage „Was bedeutet Dir Freiheit?“ gestellt und die Antworten in seiner Installation verarbeitet. Während der Zeitreise wird dieses Projekt mit einer zweitägigen Vorführung in der Kinderlehrkirche uraufgeführt und zieht dann in das Schaufenster des ehemaligen UNION-Kinos um.

 

Station 6 - Friseursalon Sechtenbeck

Mittelalterlicher Fotoshoot im Lotzerhaus


Wo: Friseursalon Sechtenbeck, Herrenstraße 7
In Kooperation mit dem Friseursalon Sechtenbeck bietet das Landestheater Schwaben an beiden Abenden der Zeitreise Besucher:innen die Möglichkeit, sich im ehemaligen Wohnhaus Sebastian Lotzers mithilfe von Requisiten aus dem Fundus des Theaters in Bewohner:innen des spätmittelalterlichen Memmingen zu verwandeln.

 

Station 7 - Weber am Bach

Am 07. und 08. März verwöhnt Sie das Team vom Weber am Bach mit einem rustikalen Eintopf mit Fleisch, Kartoffeln, Gemüse und Krautkrapfen!

 

500 Jahre Bauernkrieg Lieder und Texte der Revolution


Wo: 07. März 2025, Weber am Bach, Untere Bachgasse 2


Am 7. März gibt Michael Zachcial von der Folk-Gruppe „Die Grenzgänger“ Einblick in revolutionäres (Volks-)Liedgut. Gespielt werden Lieder und Texte aus dem Bauernkrieg von 1524/25. Er erzählt deren Geschichte und zieht Parallelen bis in die heutige Klimakrise. Da treffen z. B. Songs von Brecht auf Passagen der Reden Thomas Müntzers oder Auszüge aus den Memminger Zwölf Artikeln. Damit gibt der Musiker einen Ausblick auf das Konzert des gesamten Ensembles am 18. Juli. Mitgesungen werden daraf auch.

 

Bauernleben, Bauernleid Geschichten und Lieder aus dem Bauernstand

Wo: 08. März 2025, Weber am Bach, Untere Bachgasse 2

Am 8. März stellt der „oberschwäbische Barde“ Bernhard „Barny“ Bitterwolf Geschichten und Lieder aus dem Bauernstand vor und bettet die Texte in den historischen Hintergrund ein. Er bringt einige alte Instrumente mit, die in Oberschwaben gespielt wurden. Besucher:innen erwartet ein Abend zum Nachdenken, Schmunzeln und Mitsingen!

 

Station 8 - Weinmarkt

Was gäb’ ich für die Freiheit? Lieder, Geschichten, Stimmen und Überraschungen aus derLitfasssäule und Get-Together


Wo: Weinmarkt
Das Landestheater Schwaben präsentiert sich an beiden Abenden mit einer besonderen Aktion auf dem Weinmarkt: Eine Litfasssäule, deren „Insassen“ kurze Geschichten, Stücke und Lieder aus der Zeit des Mittelalters oder zum Thema „Freiheit“ dem Publikum präsentieren. Die gastronomischen Betriebe am Weinmarkt laden zum Verweilen ein.

Entrance:

frei

Location:

Kramerzunft und weitere historische Schauplätze
87700 Memmingen

organizer:
Stadt der Freiheitsrechte
Website:

www.stadt-der-freiheitsrechte.de/


stadt-der-freiheitsrechte(at)memmingen.de