Zauber der Altstadt - Memmingen zum Kennenlernen
Mit Charme, Witz und Fachwissen begleiten Sie unsere Gästeführerinnen durch die historische Innenstadt, gehen mit Ihnen am Stadtbach entlang, über den Marktplatz, vorbei an ehemaligen Klöstern und zu altehrwürdigen Kirchen. Sie erfahren dabei nicht nur Wissenswertes über Gebäude und Plätze, sondern werden mit hineingenommen in eine Stadt, die mit ihrer Geschichte im "heute" lebt. Je nach Treffpunkt und gewünschtem Ende der Stadtführung sind die Rundgänge ganz speziell Ihrer Gruppe angepasst - Sie bekommen bei uns "nichts von der Stange". Erleben Sie Memmingen individuell und exklusiv!
Variante 1: | "Prunk und Pomp - edle Patrizier" (Nordstadt) |
Variante 2: | "Leinen und Leder - stolze Handwerker" (Südstadt) |
Kosten: | 75,00 € (Dauer 1 - 1 ½ Stunden) | 85,00 € (Dauer 2 Stunden) |
Treffpunkt: | Marktplatz, Gerberplatz, Busparkplatz an der Stadthalle oder Stadthallenvorplatz |
Zauber der Altstadt - Memmingen zum Kennenlernen in Fremdsprachen
Die Führung "Zauber der Altstadt" ist für unsere internationalen Gäste in englischer oder französischer Sprache buchbar.
Kosten: | 85,00 € (Dauer 1 Stunde) |
Treffpunkt: | Marktplatz, Busparkplatz an der Stadthalle oder Stadthallenvorplatz |
"Memmingen zum Kennenlernen" - für Seniorinnen & Senioren
Wenn Sie möchten, gestalten unsere erfahrenen Gästeführerinnen Ihre Stadtführung zwar wegemäßig kürzer, doch bleibt Ihr gemütlicher Spaziergang genauso spannend und interessant wie die "große" Variante.
Kosten: | 75,00 € (Dauer 1 - 1 ½ Stunden) |
Treffpunkt: | Marktplatz, Busparkplatz an der Stadthalle oder Stadthallenvorplatz |
"Memmingen für Insider"
Für alle, die Memmingen bereits kennen, bieten wir einen Rundgang durch die südliche Altstadt an. Hier wird Altes und Neues zu den südlichen Highlights wie z.B. dem Schrannenplatz, dem Siebendächerhaus und der Frauenkirche erzählt.
Kosten: | 75,00 € (Dauer 1 - 1 ½ Stunden) | 85,00 € (Dauer 2 Stunden) |
Treffpunkt: | Bahnhof, Schrannenplatz oder Gerberplatz |

Unsere historische Stadtmauer – Highlight der Stadtführung
Bei unserer Südstadt-Führung "Leinen und Leder - stolze Handwerker" wird die jahrhundertealte Stadtmauer bestiegen und allerhand historisch bedeutsames darüber erzählt.
Am Stadtbach entlang - von der Wasserkunst zum Luginsland
Ein unterhaltsamer und informativer Spaziergang führt uns innerhalb der Stadtmauer entlang des Stadtbachs. Geschichte und Geschichten, Lyrik und Prosa rund um den Bach werden z. T. auch in Mundart unsere Begleiter sein.
Kosten: | 85,- € (Dauer: 1 - 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Gerberplatz |
"Grempler - Gassenwächter – Gantmeister"
- Arbeit im Wandel der Jahrhunderte -
Womit verdienten die Memminger ihr Geld und reichte es zum Leben? Gab´s Freizeit auch ohne gesetzlich geregelten Urlaub? Waren Streiks, Nebenjobs, Gastarbeiter oder Sonntagsarbeit in der ehemals freien Reichsstadt schon Thema? Wozu diente eine Schusterkugel und wann ging man auf Tuchfühlung? Spannende Fragen, die wir bei dieser Spezialführung zum Tag der Arbeit beleuchten.
Kosten: | 85,00 € (Dauer 1 - 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Gerberplatz |
Memmingen im 30-jährigen Krieg: "Kanonendonner in Memmingen"
Vor 400 Jahren begann der 30-jährige Krieg. Wie erlebten die Memminger diese düstere Zeit? Gehen Sie mit auf eine Zeitreise zu Belagerungen "gschwöllt Wasser", einer Schlacht um 40 Fässer Wein. Und gehörte Memmingen wirklich einmal zum Königreich Schweden?
Kosten: | 85,00 € (Dauer 1 - 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Marktplatz am Brunnen |
"Hochweisheiten und Habenichtse"
Im Spannungsfeld zwischen vornehmen Ratsherren und armen Leuten vermittelt diese unterhaltsame Führung das bürgerliche Leben vor Jahrhunderten mit pikanten, amüsanten und spannenden Geschichten. Dabei zeigen wir Ihnen auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Memminger Altstadt.
Kosten: | 85,00 € (Dauer 1 - 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Marktplatz am Brunnen, Bahnhof, Busparkplatz oder Stadthallenvorplatz |
"Bloß nicht ins Handwerk pfuschen" - Zünfte in der Reichsstadt
In jeder der elf Handwerkerzünfte fanden sich viele Berufsgruppen. In welcher Zunft waren die einzelnen Handwerker organisiert, wer konnte Mitglied werden, wo waren die Zunfthäuser, was sich in den Zünften ziemte - oder auch nicht - all dies soll den Teilnehmern bei dieser Führung nähergebracht werden.
Kosten: | 85,00 € (Dauer 1 - 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Gerberplatz |
"Bauchweh, Zahnweh, Zipperlein"
Glück hatte, wer gesund und reich war. Pech hatte, wer in die Hände eines Quacksalbers geriet. Zahlreich waren die Gefahren: Blattern, Pest oder Zahnwürmer...Klistier und Aderlass waren mögliche Behandlungen dagegen. Gehen Sie mit uns auf Spurensuche zu Hospitälern, Badstuben und Apotheken. Wir berichten, wie damals Bader, Scharfrichter oder Hebammen das Leben verlängerten oder verkürzten...
Kosten: | 85,00 € (Dauer 1 - 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Marktplatz am Brunnen |
MundArt-Führung: "Wia ma halt so schwätzt"
Mundart in gesprochener, geschriebener und gelesener Form ist eine Kunst. Sie drückt die Liebe zur Heimat und die Verbundenheit der Menschen untereinander aus. Auf unserem gemeinsamen Weg durch die Stadt, lebt Geschichte durch Geschichten. Texte von Memminger Mundart-Dichtern wie Friedrich Wilhelm Hermann, Hugo Maser und anderen werden uns begleiten und vielleicht ganz neue Sichtweisen eröffnen. "Z 'Memminga schwätzt ma halt so!"
Diese Führung kann auch als Erweiterung mit dem Angebot "Zauber der Altstadt - Memmingen zum Kennenlernen" kombiniert werden.
Kosten: | 85,00 € (Dauer 1 - 1, 5 Stunden) |
Treffpunkt: | Marktplatz am Brunnen |
Geschichte und Gschichtla rund um den Memminger Fischertag
Die erste chronikalische Erwähnung des Bachausfischens ist uns aus dem Jahr 1572 überliefert. Stadtbach, Fischertag und "Gschichtla" drumherum, die allerhand Unterhaltsames bieten, stehen bei dieser Führung im Vordergrund.
Kosten: | 85,00 € (Dauer 1 - 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Marktplatz am Brunnen |
Die Memminger Wahrzeichen
Seit Jahrhunderten schon werden sieben Wahrzeichen mit der Stadt verbunden: die blaue Saul, die heilige Hildegard, der grüne Teufel, das Siebendächerhaus, die Wasserkunst, der Basilisk und der Gaul in der Wiege. Ursprung, Geschichte und Sagen, aber auch die hintergründige Erklärung stehen bei dieser Spezialstadtführung im Vordergrund.
Kosten: | 85,00 € (Dauer 1 - 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Marktplatz am Brunnen |
Das Kreuzherrnkloster
Die bewegte Geschichte des Kreuzherrnklosters steht im Mittelpunkt dieser Führung. Neben der ehemaligen Klosterkirche werden auch die Prälatenräume besichtigt. Die Geschichte des Spitals, einer "Stadt in der Stadt" kommt dabei ebenso zur Sprache wie die Kunstgeschichte rund um eine der schönsten Barockkirchen nördlich der Alpen.
Kosten: | 85,00 € (Dauer 1 - 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Hallhof am Kriegerdenkmal |
Memmingen - fast schon Italien?
Gerade in touristischen Veröffentlichungen ist gerne die Rede vom "südländischen Flair" der Memminger Altstadt. Was haben das mittelalterlich erhaltene Stadtbild und die Stadtgeschichte dazu zu bieten? Überdachte Laubengänge, der Kanal mit seinen vielen Brücken, der Marktplatz in seiner Gestaltung wie eine "Piazza" oder ein Stadtherr im 12. Jahrhundert, dem weite Teile der Toskana und Umbrien gehörten. Oder Kaufleute, die selbstverständlich ihre Niederlassungen in Venedig und Mailand unterhielten. Orangen, Zitronen, Parmesan und Olivenöl, mit dem die Patrizier handelten. Wir laden Sie ein zu einer Spurensuche zum Schauen, Staunen und vom Urlaub träumen!
Kosten: | 85,00 € (Dauer 1 - 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Marktplatz am Brunnen |
Dunkle Ecken in der Altstadt
Im Dunkeln lässt es sich gut munkeln - Manch romantische dunkle Altstadtwinkel der ehemaligen Reichsstadt geben ihre heiteren und geheimnisvollen Geschichten preis. Diese interessante Führung erzählt aus dem Leben von Bürgern und lichtscheuem Gesindel, Ehebrechern und Geliebten, Hexen und Handwerkern.
Kosten: | 85,00 € (Dauer 1 - 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Marktplatz am Brunnen |
"Wenn Steine reden könnten..."
Wir können drauf laufen, wir sehen sie überall in der Stadt. Ob alt oder neu, sichtbar oder hinter bunten Fassaden versteckt - Steine sind Geschichte. Häuser von reichen und armen Leuten, große Kirchen, die lange Stadtmauer, Tore und Türme wurden mit ihnen gebaut. Wo finden wir in Memmingen denn Steine, die schon vor 800 Jahren von Handwerkern bearbeitet wurden. AUs wie vielen Steinen wohl ein Stück unserer Stadtmauer besteht? Und was sind Katzenkopfsteine? Bei dieser Stadtführung für Groß und Klein geht es um die spannende Suche nach der Vergangenheit in unserer Stadt.
Kosten: | 85,00 € (1 - 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Marktplatz am Brunnen |
Memmingen - geplant verplant?
Historie und Stadtbildgestaltung gehen Hand in Hand. Schon zur Zeit der Entstehung zur Stadt im Mittelalter verraten Straßenzüge oder Gebäudeanordnungen architektonisches Geschick. Welche Entwicklungsschritte führten zum heutigen Stadtbild? Lassen Sie sich verzaubern von einem Erklärungs-Altstadtrundgang, der Klarheit über viele bauliche Eigenheiten unserer Stadt geben wird.
Kosten: | 85,00 € (Dauer 1 - 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Marktplatz am Brunnen |
Nasenschilder und Wetterfahnen
In den heute noch erhaltenen Nasenschildern und Wetterfahnen zeigt sich die hohe Schmiedekunst unserer Handwerker. Greife, Löwen, Raben, Posaunenengel und tanzende Göttinnen - zahlreich sind die Darstellungen an unseren Häusern und Toren. Die Vielfalt der Motive erstaunt, macht diesen Spaziergang zu einem Augenschmaus und bietet eine neue Sicht auf die Memminger Geschichte.
Kosten: | 85,00 € (Dauer 1 - 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Marktplatz am Brunnen |
"Etwas im Schilde führen" - die Wirtshausführung
Die reichhaltige Geschichte Memminger Wirtshäuser und Brauereien steht im Mittelpunkt dieser Spezialführung. Bier- und Weinwirte sorgten für ein geselliges Leben in der "Maustadt". Aber was wurde genau ausgeschenkt und wo? Was bedeutete "Schildgerechtigkeit" und wo war die "Finstere Stube"?
Kosten: | 85,00 € (Dauer 1 - 1,5 Stunden) |
Treffpunkt: | Marktplatz am Brunnen |